UNSERE LEISTUNGEN

Durch unsere langjährige Expertise liefern wir Ihnen maßgeschneiderte und unabhängige Gutachten, Lösungen im Risikomanagement und fachkompetente Mediation auf höchstem Niveau

ÜBER UNS

Ihr Sachverständigenbüro für Transport und Logistik

Als zertifiziertes Sachverständigenbüro für Logistik, Transport- und Güterschäden nach DIN EN ISO/IEC 17024, bieten wir die Erstellung unabhängiger Gutachten, Lösungen für außergerichtliche Konflikte sowie praxisorientierte Schulungen und präventive Maßnahmen – Ihr verlässlicher Partner in der Logistik.

Sachverständigenbüro & Havariekommissariat Mann
Sachverständigenbüro & Havariekommissariat Mann
Sachverständigenbüro & Havariekommissariat Mann Zertifikat
Sachverständigenbüro & Havariekommissariat Mann Zertifikat
Zertifikat Sachverständiger Christopher Mann
Zertifikat Sachverständiger Christopher Mann
Sachverständigenbüro & Havariekommissariat Mann Zertifikat
Sachverständigenbüro & Havariekommissariat Mann Zertifikat
Sachverständigenbüro & Havariekommissariat Mann Siegel
Sachverständigenbüro & Havariekommissariat Mann Siegel

Ihre Vorteile

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Leistungsangebot. Entdecken Sie die Vorteile, die wir Ihrem Unternehmen bieten können:

Unabhängige und objektive Gutachten

Schnelle und effiziente Abwicklung

Kosteneinsparungen durch Prävention

KUNDENSTIMMEN

Was unsere Kunden sagen

UNSERE PARTNER

Wir kooperieren deutschlandweit mit renommierten Sachverständigenbüros, die über umfassende Erfahrung im Bereich Kfz sowie Transport- und Güterschäden verfügen. Diese Partnerschaften gewährleisten eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Schadensfällen in ganz Deutschland und bieten fundierte Expertise für unterschiedlichste Anforderungen.

Beratungstermin vereinbaren

FAQ - Fragen und Antworten

1. Welche Dienstleistungen erbringt Ihr Unternehmen?

Wir erstellen unabhängige Gutachten, bieten Schulungen, Beratung und Mediation an und unterstützen Unternehmen in den Bereichen Logistik, Transport und Güterschäden. Unser Fokus liegt darauf, Transportschäden professionell zu bewerten, Risiken zu reduzieren und Konflikte schnell und außergerichtlich zu lösen.

2. Was macht einen nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen aus, und warum ist diese Zertifizierung wichtig?

Als nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziertes Sachverständigenbüro erfüllen wir höchste fachliche und methodische Standards. Diese Zertifizierung garantiert, dass unsere Gutachten und Beratungsleistungen auf international anerkannten Richtlinien basieren. Unsere Kunden können sich auf höchste Qualität, Objektivität und Kompetenz verlassen. 

3. Für welche Branchen sind Ihre Dienstleistungen geeignet?

Unsere Dienstleistungen richten sich insbesondere an Speditionen, Transportunternehmen, Logistikdienstleister, Versicherungen, Reedereien, Industrie- und Handelsunternehmen sowie Rechtsanwaltskanzleien und Gerichte. Unser vielseitiges Leistungsspektrum kann jedoch individuell auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Branche angepasst werden.

4. In welchen Situationen wird ein Havariekommissar benötigt, und wie unterstützen Sie bei Schadensfällen?

Ein Havariekommissar wird bei größeren Schadensereignissen oder komplexen Fällen benötigt, z. B. bei Unfällen, Havarien oder Transportschäden, die mehrere Parteien betreffen. Wir übernehmen die Schadensaufnahme, Beweissicherung und Kommunikation zwischen allen Beteiligten, um eine schnelle und faire Schadensregulierung zu gewährleisten.

5. Wie kann ich ein Gutachten anfordern oder eine Beratung erhalten?

Sie können uns jederzeit telefonisch, per E-Mail, über unser Kontaktformular oder bequem per WhatsApp kontaktieren. Wir sind 24/7 für Sie erreichbar und stehen Ihnen schnell und flexibel zur Verfügung. Nach einer ersten Abstimmung vereinbaren wir einen Termin zur Schadensaufnahme oder Beratung und besprechen den weiteren Ablauf individuell mit Ihnen.

6. Wie läuft die Erstellung eines Gutachtens bei Transportschäden ab, und welche Informationen muss ich bereitstellen?

Der Ablauf umfasst folgende Schritte:

  1. Kontaktaufnahme und Erstgespräch zur Klärung des Sachverhalts.
  2. Besichtigung und Dokumentation des Schadens vor Ort oder anhand von Unterlagen.
  3. Analyse der Ursachen und Bewertung des Schadens.
  4. Erstellung eines unabhängigen Gutachtens mit detaillierten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen.
7. Welche Vorteile bietet die Mediation bei Streitigkeiten im Transport- und Logistikbereich im Vergleich zu gerichtlichen Verfahren?

Eine Mediation ist eine kostengünstige, schnelle und vertrauliche Alternative zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Als neutrale Vermittler unterstützen wir Sie dabei, eine einvernehmliche Lösung zu finden, die für alle Parteien akzeptabel ist. Dadurch lassen sich Geschäftsbeziehungen oft erhalten und teure Gerichtsverfahren vermeiden. 

8. Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um Transportschäden präventiv zu vermeiden?

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

  • Schulung der Mitarbeiter in Ladungssicherung und Risikoerkennung.
  • Optimierung der Verpackungs- und Sicherungsmethoden.
  • Regelmäßige Wartung von Transportmitteln.
  • Implementierung eines robusten Schadenmanagementsystems. Gerne unterstützen wir Sie mit präventiven Schulungen und Beratungen.
9. Welche Themen decken Ihre Schulungen ab, und können diese individuell an die Bedürfnisse meines Unternehmens angepasst werden?

Wir bieten Schulungen in den Bereichen Ladungssicherung, Schadenmanagement, Transportversicherung, Prävention und Prozessoptimierung an. Alle Seminare können individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Branche und Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten werden, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.

10. Können Ihre Schulungen oder Workshops direkt vor Ort in unserem Unternehmen durchgeführt werden?

Ja, wir bieten Inhouse-Schulungen an, die direkt in Ihrem Unternehmen stattfinden. So können die Inhalte optimal an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, und Ihre Mitarbeiter sparen Reisezeit. Alternativ sind auch Online-Workshops oder Seminare in externen Schulungsräumen möglich.

11. Wie werden die Kosten für Ihre Leistungen, z. B. Gutachten oder Schulungen, berechnet, und welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die Kosten richten sich nach dem Umfang und der Art der Leistung. Für Gutachten hängt der Preis von der Komplexität des Schadensfalls und den erforderlichen Vor-Ort-Terminen ab. Bei Schulungen berücksichtigen wir die Dauer, Teilnehmerzahl und eventuelle Materialkosten. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

12. In welchen Regionen bieten Sie Ihre Dienstleistungen an?

Wir sind bundesweit für Sie tätig und bieten unsere Dienstleistungen in ganz Deutschland an. Unser Einsatzgebiet umfasst zahlreiche Städte und Regionen, darunter:

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Köln
  • Frankfurt am Main
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Leipzig
  • Dortmund
  • Kassel
  • Essen
  • Bremen
  • Dresden
  • Hannover
  • Nürnberg
  • Duisburg
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Münster
  • Karlsruhe
  • Mannheim
  • Augsburg
  • Wiesbaden
  • Mönchengladbach
  • Gelsenkirchen
  • Aachen
  • Braunschweig
  • Kiel
  • Chemnitz
  • Halle (Saale)
  • Magdeburg
  • Freiburg im Breisgau
  • Krefeld
  • Lübeck
  • Oberhausen
  • Erfurt
  • Mainz
  • Rostock

Egal, wo sich Ihr Unternehmen befindet, wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Bei Bedarf sind wir auch in angrenzenden Ländern und international für Sie tätig.