Mediation und Konfliktlösung
Brücken bauen, Partnerschaften stärken
In der dynamischen Wirtschaftswelt bleiben Konflikte oft nicht aus. Ob bei Vertragsstreitigkeiten, Differenzen zwischen Geschäftspartnern oder internen Herausforderungen – Auseinandersetzungen können schnell eskalieren und wertvolle Beziehungen gefährden. Wirtschaftsmediation bietet hier eine effektive, kostensparende und zukunftsorientierte Methode, um Konflikte außergerichtlich zu lösen und geschäftliche Partnerschaften langfristig zu sichern.
Was ist Wirtschaftsmediation?




Unsere Leistungen zur Wirtschaftsmediation
Wir bringen unsere Erfahrung und Expertise ein, um Konflikte schnell und effektiv zu lösen. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf Logistik und Supply Chain bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden:
- Vertragsstreitigkeiten: Uneinigkeit über Vertragsinhalte, Leistungserfüllung oder Abweichungen von Vereinbarungen.
- Arbeits- und Personalstreitigkeiten: Konflikte zwischen Mitarbeitern, Teams oder Führungskräften, die das Arbeitsklima und die Produktivität beeinträchtigen.
- Unternehmensnachfolge und -übernahme: Auseinandersetzungen bei der Regelung von Nachfolgen oder bei Fusionen und Übernahmen.
- Zwischen Geschäftspartnern: Konflikte in strategischen Partnerschaften, Joint Ventures oder Lieferbeziehungen.
- Interne Spannungen: Meinungsverschiedenheiten innerhalb von Abteilungen oder im Management-Team.
Spezielle Anwendungsfelder in Supply Chain Management und Logistik
Die Logistik- und Supply-Chain-Branche ist besonders anfällig für Konflikte, da sie von komplexen Prozessen, zahlreichen Beteiligten und engen Zeitplänen geprägt ist. Wirtschaftsmediation kann hier gezielt zur Konfliktlösung beitragen:
- Transportschäden: Klärung von Haftungsfragen zwischen Speditionen, Versicherungen und Auftraggebern.
- Vertragskonflikte: Uneinigkeit über Liefertermine, Leistungsmängel oder unerfüllte Vereinbarungen zwischen Zulieferern, Herstellern und Logistikdienstleistern.
- Kostenverteilung: Streitigkeiten über Zusatzkosten, z. B. bei Verzögerungen oder höherem Aufwand im Transport.
- Internationale Lieferketten: Konflikte aufgrund kultureller Unterschiede oder unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen in grenzüberschreitenden Geschäften.


Beratungstermin vereinbaren über WhatsApp
Der Ablauf der Mediation

Auftragsklärung
Wir besprechen gemeinsam Ihre Situation und klären, ob Mediation der richtige Ansatz ist.

Vorbereitung
Wir sammeln alle relevanten Informationen und vereinbaren die Rahmenbedingungen.

Mediationsprozess
In einem strukturierten Gespräch identifizieren wir die Interessen aller Parteien und arbeiten gemeinsam an einer Lösung.
Ergebnisdokumentation
Die erarbeitete Vereinbarung wird schriftlich festgehalten und bildet eine verlässliche Grundlage für die Zukunft.Warum wir? - Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Logistik und im Schadensmanagement kennen wir die Herausforderungen der Branche aus erster Hand. Wir kombinieren fachliche Expertise mit einer lösungsorientierten Mediationsmethodik, um schnelle und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.


Maßgeschneiderte Lösungsansätze, speziell an Ihre Bedürfnisse und Ziele angepasst, unabhängig von der Branche.


Der Mediationsprozess wird von einer unabhängigen, neutralen Instanz geleitet, wobei Diskretion zu jeder Zeit gewährleistet ist.


Mediation ermöglicht es, Konflikte zu lösen, ohne bestehende Partnerschaften oder Geschäftsbeziehungen zu gefährden.


Im Vergleich zu langwierigen Gerichtsverfahren bietet die Mediation eine schnelle und kostengünstige Alternative zur Konfliktlösung.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie einen Konflikt, den Sie professionell und einvernehmlich lösen möchten? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne unverbindlich und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Situation.
Vertrauen Sie auf Wirtschaftsmediation, um Konflikte nicht als Hindernis, sondern als Chance für Wachstum und Zusammenarbeit zu nutzen.